Schweinfurt, Stahlstrich von Fritz Bamberger, um 1845
Die Geschäftsstelle der Rückert-Gesellschaft e.V. hat ihren Sitz im historischen Schrotturm in Rückerts Geburtsstadt Schweinfurt. Nur einen kurzen Fußweg entfernt liegen Rückerts Geburtshaus und das bronzene Rückert-Denkmal, direkt auf dem Schweinfurter Marktplatz.
Kontaktinformationen | |
|---|---|
Anschrift | Petersgasse 3, Schrotturm
D-97421 Schweinfurt |
Telefon | 09721-25377 |
E-Mail | info@rueckert-gesellschaft.de |
Wie alle literarischen Gesellschaften lebt die Rückert-Gesellschaft vor allem vom Interesse und der Unterstützung Ihrer Mitglieder. Fördern auch Sie literarisches Leben und kulturelles Engagement!
Der Jahresbeitrag für eine Mitgliedschaft liegt bei 40 € für Einzelpersonen, 55 € für Ehepaare, 60 € für Institutionen und 15 € für Studierende/Schüler/-innen, Auszubildende und Sozialhilfeempfangende.
Jedes Neu-Mitglied erhält ein attraktives Buchpaket als Willkommensgeschenk.
Rückerts Garten in Neuses, Gemälde von Carl Voss
In der Rückert-Gesellschaft tauschen sich Fachexperten und interessierte Laien auf Augenhöhe aus, teilen ihre Leidenschaft für Literaturgeschichte im Allgemeinen und Friedrich Rückert im Besonderen. Um die Ausrichtung von Veranstaltungen, die Veröffentlichung der Publikationen und alle organisatorischen Fragen kümmern sich dabei die folgenden Vorstandsmitglieder:
1. Vorsitzender | Prof. Dr. Maximilian Bergengruen |
2. Vorsitzender | Prof. Dr. Rudolf Kilian Weigand |
Geschäftsführerin | Andrea Mayer |
Schriftführerin | Christine Viemann |
Schatzmeister | Roberto Nernosi |
koop. Vorstandsmitglieder | Jochen Keßler-Rosa, Conrad Fischer |